Moosburg. Um einem Fachkräftemangel im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) entgegenzuwirken, wurde im Landkreis die MINT-Initiative Freising mit Projekt-Koordinator Prof. Dr. Dr. Wilfried Huber gegründet. Huber und sein Team begeisterten im Kreis schon acht Schulen für die Naturwissenschaften und die Technik. Am Dienstag fiel mit der Theresia- Gerhardinger-Grundschule nun der Startschuss für Moosburg. Die Schüler waren mit Feuereifer am Experimentieren. Heute werden alle dritten und vierten Klassen das Projekt durchlaufen haben. Die Kinder lernen dabei auf spannende Art und Weise physikalische Gesetzmäßigkeiten kennen.
Weiterlesen…
Bei wieviel Grad kocht Wasser? Warum verdampft es, und wie kann man das feststellen? Fragen wie diesen gingen Dritt- und Viertklässler der Theresia-Gerhardinger-Grundschule auf den Grund - mit Hilfe spannender Experimente
Weiterlesen…
Am 15. Januar 2014 fand eine weitere Lehrerfortbildung in der MINT Region Freising zu den LEGO Education Lernkonzepten statt. Dieses mal ging es um einfache und motorgetriebene Maschinen aus LEGO Technik.
Weiterlesen…
Die in Kooperation mit der MINT-Region Freising von LEGO Education durchgeführte Fortbildung war komplett ausgebucht. Dementsprechend war auch der Festsaal in der Alten Akademie in Weihenstephan gut gefüllt, als am Donnerstag, den 17. Oktober um 14:00 Uhr der Vortrag begann.
Weiterlesen…
Die MINT Inititiative bietet eine Fortbildung zu den neuen Lego-Mindstorms Modellen an. Es kann sich ab sofort angemeldet werden.
Weiterlesen…
Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich in ihrem Bereich mit der Forschung und der technischen Entwicklung oder auch Konstruktion sowie der Produktionstechnik beschäftigen und dabei naturwissenschaftliche Erkenntnisse meist anwendungsorientiert erforschen und praktisch anwenden. In Abgrenzung von der allgemeinen Technologie, die sich mit den allgemeinen Prinzipien der Technik beschäftigt, spricht man deshalb vom Ingenieurwesen zuweilen auch als von der speziellen Technologie. Die klassischen Ingenieurwissenschaften sind das Bauingenieurwesen (einschließlich Vermessungswesen), der Maschinenbau und die Elektrotechnik. Historisch bedeutsam sind außerdem der Bergbau, das Hüttenwesen (Metallurgie) und das Markscheidewesen. Die Architektur vereint Elemente der Ingenieurwissenschaften mit jenen der bildenden Kunst. Hinzugezählt werden auch die jüngeren Studiengänge Energietechnik, Sicherheitstechnik, Haus- und Gebäudetechnik, das Chemieingenieurwesen, die Verfahrenstechnik, die Umwelttechnik sowie die Feinwerktechnik. Es existieren in unterschiedlichen Bereichen Überschneidungen zwischen diesen Disziplinen, so dass die Übergänge fließend sind. Besonders deutlich wird dies bei der Physikalischen Technik.
Nach Wikipedia: Ingenieurswissenschaften
Weiterlesen…