Die MINT-Bildungskette beginnt in den Kindertagesstätten (Kitas). Erzieherinnen sind wichtige Multiplikatorinnen: sie können Experimentierfreude von Kindern spielerisch wecken. Ihre Bedeutung wird in Hinblick auf Kinder mit Migrationshintergrund in Zukunft weiter zunehmen.
Die MINT-Initiative Freising unterstützt seit Anfang 2013 die MINT-Motivation künftiger Erzieherinnen aus der Staatlichen Berufsschule Freising.
Nachdem die Berufsschülerinnen bereits in einigen Übungsstunden an Luft- und Wasserversuche heran geführt worden sind, führte Dipl.-Ing. Maren Heinzerling, die Mitinitiatorin des Projekts „Zauberhafte Physik mit Lesekisten“, im Februar 2014 mit zwanzig Schülerinnen eine Lesekisten-Doppelstunde zu den Themen Schwerkraft, Schwerpunkt und Schall durch. Es zeigte sich, dass die einfach verfassten Versuchsanleitungen zum Selbststudium der künftigen Erzieherinnen geeignet sind.
Weitere Informationen sowie Versuchsdokumentationen und Downloads finden sie unter http://www.zauberhafte-physik.net.