Chem2Do - Experiment

Die in Kooperation der MINT-Region Freising und Wacker Chemie am 20. März durchgeführte Lehrerfortbildung war ein voller Erfolg. Die Fortbildung wurde in den Räumen des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums in Neufahrn durchgeführt, hierfür nochmals einen Dank an Herrn Vogl.

Die Fortbildung begann mit einer kurzen Einführung in die Materie von Prof. Anton aus der Didaktik Fakultät Chemie der LMU München. Anschließend wurde der „CHEM2DO“-Experimentierkoffer vorgestellt. Er ist zum ersten mal nicht für Lehrer konzipiert, sondern enthält Chemikalien für Schülerversuche. Diese durften die anwesenden Lehrer im Anschluss selber durchführen. Die Experimente sind in zwei Gruppen geteilt, vier mit Siliconen und vier mit Cyclodextrinen

Silicone

Silicone begegnen uns tagtäglich, ohne sie zu bewusst sehen. Sie verhindern das Überschäumen in der Waschmaschine und schützen Gebäude vor der Verwitterung. Sie befinden sich an der Grenze zwischen organischer und anorganischer Chemie und können so als weiterführender Stoff gelehrt werden. Ihre Strukturen ähneln sehr denen Der Kohlenstoff-Verbindungen, die gelehrt werden, sodass gute Transferaufgaben möglich werden.

Cyclodextrine

Die Struktur von Cyclodextrinen erinnert an einen großen Ring. Deshalb können sie Wirk- und Zusatzstoffe in Wirt-Gast-Komplexe verkapseln. Da sie ungiftig sind werden sie in Nahrungsmitteln, Medikamenten, Duftstoffen und Kosmetika sehr häufig eingesetzt.

Zum Abschluss erhielt jeder Lehrer noch die Möglichkeit sich einen Koffer für seine Schule zu reservieren, um die Versuche selber mit Schülern durchzuführen. Jeder Lehrer bekam außerdem eine Lehrerhandreichung mit der ausführlichen Beschreibung der Versuche und weiterem Unterrichtsmaterial

Wetter für Freising

Veranstaltungen

Authorisierter LogIn