Weiterlesen…
[Update 09.05.19]
Liebe Kinder, liebe Eltern,
aufgrund verschiedener Komplikationen müssen wir die Anmeldung abermals verschieben.
Der neue Termin ist Freitag den 11.05.2018 um 20:00 Uhr.
Wir entschuldigen uns für die Komplikationen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die nächsten MINT-Garagen Termine bis zu den Sommerferien stehen nun fest:
Weiterlesen…
Liebe Kinder und Eltern,
die MINT-Region Freising ist seit diesem Jahr Mitglied der MINT-Allianz Bayern.
Im Rahmen der nächsten MINT-Garage wollen wir den Beitritt feiern und werden dazu Ehrengäste und Presse einladen.
Deshalb müssen wir den Termin der MINT-Garage leider vom 28.04.2018 auf den 30.04.2018 verschieben. Es ist der Montag vor dem 1. Mai, sodass die Kinder am Dienstag schulfrei haben.
Weiterlesen…
Sehr geehrte RektorInnen und LehrerInnen,
wir freuen uns, Ihnen wieder neue Termine aus unserem Grundschulprogramm bis zu den Herbstferien anbieten zu können.
Weiterlesen…
Seit diesem Jahr unterstützt die Firma HAWE Hydraulik SE die MINT-Initiative Freising zusätzlich auch mit „Man-Power“. Wechselnde Azubis aus dem 2. und 3. Lehrjahr der HAWE-Niederlassung Freising betreuen zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Paten unser Grundschulprogramm „Physik Entdecken“.
Weiterlesen…
Dieses Jahr neigt sich dem Ende und wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir dieses Jahr mit unserem Grundschulprogramm 1503 Grundschülerinnen und Grundschüler im Freisinger Landkreis erreichen konnten.
Weiterlesen…
Durch unser Grundschulprogramm „Physik Entdecken“ konnten wir dieses Jahr bereits 963 GrundschülerInnen im Freisinger Landkreis begeistern.
Weiterlesen…
In Grundschulen bilden sich erste, nachhaltige Interessen-Schwerpunkte heraus. Außerdem werden die Weichen für weiterführende Schulen gestellt und Kinder aller Bevölkerungsschichten erreicht. Daher ist das Wecken technisch-naturwissenschaftlichen Interesses in diesem Bildungsabschnitt besonders wichtig.
Weiterlesen…
Im Rahmen des diesjährigen TU Osterferienprogramms konnten 18 Kinder von Mitarbeitern der TU München in Weihenstephan das Angebot der MINT Initiative schnuppern. So stand dieses Mal Messen, Steuern, Regeln auf dem Programm, welches normalerweise für die 6. bis 8. Klasse an Realschulen angeboten wird. Dabei haben die Kinder an drei Tagen Zeit, einen ausfühlichen Einblick in die verschiedenen MINT-Bereiche zu erhalten.
Weiterlesen…
Der zweite Termin der Fortbildung steht fest. Neuanmeldungen sind möglich.
Weiterlesen…
Im Rahmen des Regionalempfangs am 4. Juni 2014 am Flughafen München wurde die MINT-Region Freising mit einem kurzen Film vor rund 250 Gästen vorgestellt.
Weiterlesen…
Au Gerade bei den MINT-Fächern (M-Mathematik, I-Informatik, N-Naturwissenschaften, T-Technik) fehlt der Nachwuchs. Schon in den Schulen und gerade bei Mädchen sind die MINT-Fächer wenig beliebt - ein Trend, der sich leider auch in den Hochschulen und später in der Wirtschaft zeigt.
Weiterlesen…
Das Projekt ist für leseschwache und sprachungeübte Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren konzipiert. Es fördert sinnerfassendes Lesen, vermittelt naturwissenschaftliche Kenntnisse und fördert sowohl die Sprach- als auch die MINT-Kompetenz.
Weiterlesen…
Moosburg. Um einem Fachkräftemangel im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) entgegenzuwirken, wurde im Landkreis die MINT-Initiative Freising mit Projekt-Koordinator Prof. Dr. Dr. Wilfried Huber gegründet. Huber und sein Team begeisterten im Kreis schon acht Schulen für die Naturwissenschaften und die Technik. Am Dienstag fiel mit der Theresia- Gerhardinger-Grundschule nun der Startschuss für Moosburg. Die Schüler waren mit Feuereifer am Experimentieren. Heute werden alle dritten und vierten Klassen das Projekt durchlaufen haben. Die Kinder lernen dabei auf spannende Art und Weise physikalische Gesetzmäßigkeiten kennen.
Weiterlesen…